Fortbildungen in der Kindertagespflege
In Kooperation mit dem Amt für Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Regensburg bieten wir Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen zu verschiedenen Themen an.
Von Oktober bis Dezember 2025 haben Tagesmütter die Möglichkeit, an der mehrtägigen Fortbildung “Biographiearbeit und Selbstreflexion für die Arbeit mit den Kleinsten” (80 UE) teilzunehmen. Weitere Informationen zum Inhalt, zu den Terminen und der Anmeldung finden Sie hier.
Eine Auflistung der eintägigen Fortbildungen finden Sie nachfolgend:
Inhalte
6. Sichtbarkeit ist wichtig, Stereotype sind out! (wird verschoben)
In den letzten Jahren ist die Vielfalt bei den Spielsachen, Kinderbüchern und der zwischenmenschliche Umgang untereinander mehr ins Bewusstsein gekommen. Die Diversität abbilden und Kindern aufzuzeigen, dass die Welt vielfältig und bunt ist, erfahren Sie in diesem Seminar mit vielen praktischen Ideen.
Die Arztspielfigur ist männlich und das weibliche Pendant ist selbstverständlich die Krankenschwester. Die Puppe ist blond mit großen blauen Kulleraugen und die Familie im Lieblingsbuch besteht aus Mutter, Vater und zwei Kindern. So wird es von vielen noch vorgelebt. Doch die echte Welt ist viel bunter und spannender. In diesem Seminar werden Vorschläge aufgezeigt, die mehr Diversität und Empowerment einziehen lassen.
Dozentin: Veronika Bäuml, ausgebildete Erzieherin, Studium Kindheitspädagogik, Leitungserfahrung
Termin: wird bekannt gegeben
Ort: Kolping-Bildungswerk, Im Gewerbepark D 14, 93059 Regensburg
7. Kindliche Sprachentwicklung bis zum 4. Lebensjahr
Die Weiterbildung zur Sprachentwicklung wird an einem anschaulichen Modell aufgebaut, das durch die Veranstaltung führt. Anhand dessen werden zunächst die Voraussetzungen für einen gelingenden Spracherwerb dargestellt, außerdem die Förderung von Sprachverständnis und Sprechfreude sowie die Entwicklung der drei Kompetenzbereiche Artikulation, Wortschatz und Grammatik.
Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Möglichkeiten, die das Betreuungs-personal für die konkrete und alltagsrelevante Unterstützung des Spracherwerbs bei Kindern hat. Dazu werden unterschiedliche praxisorientierte Übungen durchgeführt, z. B. eine kleine Selbsterfahrung, Analyse von sprachförderndem und -hinderndem Verhalten sowie viele Spiel- und Buchvorschläge zu den unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Dozentin: Cornelia Grafenauer, Logopädin
Termin: 6 UE am 13.09.2025, 09.00 – 14.00 Uhr
Ort: Kolping-Bildungswerk Regensburg, Im Gewerbepark D 14, 93059 Regensburg
8. Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Termin: 25.10.2025, 09.00 – 16.45 Uhr
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Further Straße 10, 93059 Regensburg
9. Sing- und Tanzspiele für die Kleinsten
Singen und Tanzen sind Ursprungsfähigkeiten aller Menschen, sie sind nicht an das Beherrschen der Sprache gebunden. Gleichzeitig unterstützt Singen die Entwicklung der sprachlichen, intellektuellen, kreativen und sozialen Fähigkeiten eines Kindes und hilft den Lebensalltag zu bewältigen. Gerade in den ersten Lebensjahren singen die meisten Kinder noch unbeschwert, spontan und gerne. Und das sollten wir erhalten. Leider wird aber in vielen Familien immer weniger gesungen, sodass Kinder zum differenzierten Gebrauch ihrer Stimme kaum noch angeregt werden. Der Einsatz von Medien ersetzt nie gleichwertig das Singen.
Tanz ist die ausdrucksvolle Sprache des ganzen Körpers und fördert die motorische Geschicklichkeit der Kinder. Sie nehmen ihren Körper und seine Ausdrucksmöglichkeit bewusster wahr, lassen ihrer Fantasie freien Lauf und erleben ein freudiges Miteinander.
Die Teilnehmenden
vertiefen das Wissen über die Bedeutung des Singens und Tanzens für die kindliche Entwicklung und
lernen verschiedene Lieder und Tanzspiele für die Kleinen kennen und probieren sie aus.
Dozentin: Renate De Almeida
Termin: 5 UE am 11.10.2025, 09.00 – 13.00 Uhr
Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse
10. Beziehung mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren feinfühlig gestalten
Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tageskindern ist die wichtigste Voraussetzung, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Hierfür ist es notwendig, die emotionalen Grundbedürfnisse der Kinder zu kennen und so gut wie möglich zu erfüllen. Ein feinfühliger Umgang mit den kindlichen Bedürfnissen ist dabei der beste Weg.
Die Teilnehmenden in diesem Kurs erfahren
wie es gelingt, gute Beziehungen zu den Kindern aufzubauen und zu bewahren.
welche Grundhaltung für eine positive Beziehungsgestaltung notwendig ist.
was Feinfühligkeit bedeutet.
Dozentin: Renate De Almeida
Termin: 5 UE am 22.11.2025, 09.00 – 13.00 Uhr
Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse
Zielgruppe und Voraussetzungen
Teilnehmen können alle Tagesmütter, die vom Amt für Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Regensburg gemeldet sind.
Termine und Ansprechpartner/innen

Regensburg
Dr. Susanne Sonnleitner
Ladehofstr. 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941/59577-18
Fax: 0941/59577-50
E-Mail:
regensburg@kolping-ostbayern.de
Termine:
7. Kindliche Sprachentwicklung bis zum 4. Lebensjahr
Beginn: 13.09.2025
8. Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Beginn: 25.10.2025
9. Sing- und Tanzspiele für die Kleinsten
Beginn: 11.10.2025
10. Beziehung mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren feinfühlig gestalten
Beginn: 22.11.2025
Biographiearbeit und Selbstreflexion für die Arbeit mit den Kleinsten (80 UE)
Beginn: 10.10.2025