Für Berufstätige

Fortbildungen in der Kindertagespflege

In Kooperation mit dem Amt für Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Regensburg bieten wir Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen zu verschiedenen Themen an. 

Von Oktober bis Dezember 2025 haben Tagesmütter die Möglichkeit, an der mehrtägigen Fortbildung “Biographiearbeit und Selbstreflexion für die Arbeit mit den Kleinsten” (80 UE) teilzunehmen. Weitere Informationen zum Inhalt, zu den Terminen und der Anmeldung finden Sie hier.

Eine Auflistung der eintägigen Fortbildungen finden Sie nachfolgend:

Inhalte

Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Termin: 25.10.2025, 09.00 – 16.45 Uhr

Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Further Straße 10, 93059 Regensburg

 

10. Beziehung mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren feinfühlig gestalten

Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tageskindern ist die wichtigste Voraussetzung, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Hierfür ist es notwendig, die emotionalen Grundbedürfnisse der Kinder zu kennen und so gut wie möglich zu erfüllen. Ein feinfühliger Umgang mit den kindlichen Bedürfnissen ist dabei der beste Weg. 

Die Teilnehmenden in diesem Kurs erfahren

  • wie es gelingt, gute Beziehungen zu den Kindern aufzubauen und zu bewahren.

  • welche Grundhaltung für eine positive Beziehungsgestaltung notwendig ist.

  • was Feinfühligkeit bedeutet.

Dozentin: Renate De Almeida

Termin: 5 UE am 22.11.2025, 09.00 – 13.00 Uhr

Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse

Zielgruppe und Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Tagesmütter, die vom Amt für Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Regensburg gemeldet sind.

Termine und Ansprechpartner/innen

Regensburg

Dr. Susanne Sonnleitner
Ladehofstr. 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941/59577-18
Fax: 0941/59577-50
E-Mail: regensburg@kolping-ostbayern.de

Termine:

8. Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Beginn: 25.10.2025

10. Beziehung mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren feinfühlig gestalten

Beginn: 22.11.2025

Biographiearbeit und Selbstreflexion für die Arbeit mit den Kleinsten (80 UE)

Beginn: 10.10.2025
Das Seminar hat bereits begonnen. Für einen späteren Einstieg oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in.