Fortbildungen in der Kindertagespflege
In Kooperation mit dem Amt für Tagesbetreuung von Kindern der Stadt Regensburg bieten wir Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen zu verschiedenen Themen an:
Inhalte
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Anmeldung bis 1 Woche vor Fortbildungstermin erfolgt sein muss! Spätere Anmeldungen können evtl. nicht mehr berücksichtigt werden.
Spiele – schnell zur Hand
Spiel ist eine grundlegende menschliche Erfahrung und hat für die emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes eine entscheidende Bedeutung. Reiches Spiel in der Kindheit bedeutet zweifellos die Grundlage eines gesunden Erwachsenenlebens. Im Alltag mit den Kindern gibt es immer wieder Situationen, in denen der schnelle Einsatz eines Spieles sinnvoll und notwendig ist (ohne zeitraubende Beschaffung von Hilfsmitteln).
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Spiele kennen, die sich für den schnellen Einsatz mit geringem Aufwand in unterschiedlichsten Situationen eignen. Spiele für drinnen und draußen, für kürzere oder längere Zeitfenster (z.B. Ballspiele, Spiele mit wertlosem Material, Sing- und Tanzspiele, Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele, Spiele mit Luftballons usw.)
Dozentin: Frau Renate De Almeida
Termin: 8 UE am 04.11.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse
Kinder spielen sich ins Leben
Spielen ist für die kindliche Entwicklung unentbehrlich und Ausdruck von Lebensfreude. Das Spiel ist die Haupttätigkeit aller Kinder, es ist ihre Lebenswelt. Hier können sie sich äußern, ausdrücken, ausleben, ihre Erlebnisse und Probleme verarbeiten, neue und wichtige Erfahrungen sammeln. Spielen heißt Kennenlernen und Begegnung mit der Welt. Das Spiel ist auch keine Spielerei, sondern es hilft beim Erwerb von wichtigen Kompetenzen.
In diesem Seminar erwerben Sie Wissen über die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung. Sie werden befähigt, durch verschiedene Spielmöglichkeiten wichtige Impulse für die Entwicklung der Kinder zu geben, lernen Finger-, Kreis-, Tanz- und Entspannungsspiele kennen.
Dozentin: Frau Renate De Almeida
Termin: 8 UE am 18.11.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse
Immer in Bewegung
Bewegung birgt vielfältige Chancen für das Kind – für seine Gesundheit, für seine Bildung und Entwicklung. Alltägliche Bewegungsräume und -orte sind aber gerade in unserer Zeit kleiner und enger geworden. Die Folgen davon sind motorische Entwicklungsrückstände, Haltungs- und Organleistungsschwächen, Übergewicht, Ängstlichkeit, Aggressivität, Sprachauffälligkeiten und Verhaltensstörungen der Kinder.
In diesem Seminar erhalten Sie Wissen über die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung, Bewusstsein über den Zusammenhang von sinnlichen, emotionalen, sozialen Erfahrungen und dem Lernen des Kindes und lernen Bewegungsspiele kennen, die Spielfreude wecken und die Selbständigkeit der Kinder stärken.
Dozentin: Frau Renate De Almeida
Termin: 8 UE am 09.12.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Städt. Kinderhort Engelburgergasse
Zielgruppe und Voraussetzungen
Teilnehmen können alle Personen, die eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen haben.
Durchführung
Die Kurse finden in der Regel in unseren Räumlichkeiten im Gewerbepark D14 statt. Einige Seminare werden in den Räumlichkeiten des Städtischen Kinderhorts Engelburgergasse, Am Schulbergl 7, 93047 Regensburg bzw. der Kurs "Erste Hilfe am Kind" beim Malteser Hilfsdienst, Am Singrün 1, 93047 Regensburg abgehalten. Sie finden in der Beschreibung des Seminars einen entsprechenden Hinweis.
Termine und Ansprechpartner/innen

Regensburg
Dr. Susanne Sonnleitner
Ladehofstr. 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941/59577-18
Fax: 0941/59577-50
E-Mail:
regensburg(at)kolping-ostbayern.de
Termine:
Spiele – schnell zur Hand
Beginn:
04.11.2023
Das Seminar hat bereits begonnen. Für einen späteren Einstieg oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in.
Kinder spielen sich ins Leben
Beginn:
18.11.2023
Das Seminar hat bereits begonnen. Für einen späteren Einstieg oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in.
Immer in Bewegung
Beginn: 09.12.2023