Ausbildung der Ausbilder (IHK) NEU
Wer ausbilden will, sollte neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse verfügen.
Neu: Crashkurs AdA in Regensburg
Neu: Crashkurs AdA in Cham
Inhalte
Sie lernen als Ausbilder/-in zu initiieren, zu strukturieren und Lern- und Entwicklungsprozesse zu gestalten, Auszubildende in Fragen ihrer beruflichen Entscheidungsfindung und-gestaltung zu beraten, zu betreuen und sie in verschiedenen Ausbildungsabschnitten zu begleiten.
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungs-Verordnung (AEVO) vor und schließt mit der IHK-Prüfung ab. Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung wird als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Mit der Teilnahme am Lehrgang und dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Regensburg erwerben Sie die Berechtigung, Auszubildende für den Beruf auszubilden. Der Teilnehmer, die Teilnehmerin hat mit erfolgreicher Prüfung den Nachweis, über die erforderlichen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten zu verfügen.
Die inhaltliche Struktur richtet sich an der betrieblichen Realität aus. Dabei wird der Prozess der Ausbildung in vier Handlungsfelder unterteilt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen und abschließen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus allen Berufsbranchen, die haupt- oder nebenamtlich die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen. Von Vorteil ist die Ausbildereignungsprüfung für alle, die sich Wissen und Fertigkeiten zur Entwicklung und Lenkung von Lernprozessen aneignen möchten, um eine pädagogisch wertvolle Ausbildung zu gewährleiten. Für die Teilnahme an der Prüfung nach der neuen Verordnung seit 2009 gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen mehr.
Durchführung
Der Lehrgang umfasst insgesamt 65 Unterrichtsstunden und gliedert sich in vier Module.
NEU! In Regensburg umfasst der Lehrgang insgesamt 32 Unterrichtsstunden.
Zeitlich ist er als Crashkurs ausgerichtet, der den Teilnehmenden ein erhöhtes Selbststudium abverlangt.
NEU! In Cham umfasst der Lehrgang insgesamt 52 Unterrichtsstunden.
Zeitlich ist er als Crashkurs ausgerichtet, der den Teilnehmenden ein leichtes Selbststudium abverlangt.
Termine und Ansprechpartner/innen
Amberg
Barbara Kiener
Raigeringer Straße 25b
92224 Amberg
Tel.: 09621/7713-0
Fax: 09621/7713-20
E-Mail:
amber(at)kolping-ostbayern.de
Termine:
Amberg

Regensburg
Raimund Keuchl
Ladehofstraße 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941/59577-18
Fax: 0941/59577-50
E-Mail:
regensburg(at)kolping-ostbayern.de
Termine:
Regensburg

Cham
Christian Weiß
Heinrich-Müller-Straße 14
93413 Cham
Tel.: 09971/8531-33
Fax: 09971/8531-50
E-Mail:
cham(at)kolping-ostbayern.de