Seminare für Mitarbeitende in einer OGTS oder Mittagsbetreuung
In unseren eintägigen Seminaren (je 8 Unterrichtseinheiten) gehen wir praxisnah auf verschiedene Themen und Problemlagen ein, mit denen Mitarbeitende in einer Offenen Ganztagsschule oder Mittagsbetreuung konfrontiert werden.
Inhalte
1. Umgang mit schwierigen Kindern
"Kinder meinen es nicht böse, Aggressivität bei Kindern hat immer Gründe."
Diese können sein:
- Kindliche Unreife
- Hilflosigkeit, Unsicherheit, Angst
- Schrei nach Liebe - Gesehen werden
- Körperliche/gesundheitliche Ursachen
- Schlechte Vorbilder
- Überforderung, Anspannung
Sie bekommen in diesem Seminar Antworten und Tipps auf folgende Fragen:
- Was tun, wenn ein Kind schwierig bzw. aggressiv ist?
- Wie äußert sich das Verhalten bei Kindern?
- Was fördert aggressives Verhalten?
- Gefühle - Was kann ich tun wenn ich sauer bin?
2. Kommunikation mit Eltern
Sie erlernen in diesem Seminar, was die Zielsetzungen in der Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Lehrkräften sein können, und wie man diese umsetzen kann, z. B.:
- Einverständniserklärung zum Austausch unterschreiben lassen
- Elternabend zum Thema “Hausaufgaben”
- Tür- und Angelgespräche
- Elternbriefe/Elterngespräche mit Termin
- Mitteilungsheft zum Austausch
- Gemeinsame Aktivitäten organisieren
Weiterhin erfahren Sie, wie man mit Konflikten umgeht, und wie man sich auf Elterngespräche vorbereiten kann.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe sind Mitarbeitende einer OGTS oder Mittagsbetreuung, die schon über Erfahrung in Ihrer Tätigkeit verfügen.
Durchführung
Die Seminare finden an einem Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr an unserem Standort in Cham statt. Die Anmeldung erfolgt über die unten genannte Ansprechpartnerin aus Regensburg.
Termine und Ansprechpartner/innen
Regensburg
Dr. Susanne Sonnleitner
Ladehofstr. 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941/59577-18
Fax: 0941/59577-50
E-Mail:
regensburg@kolping-ostbayern.de
Termine:
Umgang mit schwierigen Kindern, Cham
Beginn: 18.04.2026
Kommunikation mit Eltern, Cham
Beginn: 20.06.2026

