Berufliche Weiterbildung - "Neustart" NEU
Weiterbildung und Integration für Personen mit Vermittlungshemmnissen in Voll- und Teilzeit
Inhalte
Sie erlernen berufsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten (Theorie und Praxis), die für Ihre berufliche Integration wertvoll sind. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der beruflichen Neu- / Orientierung durch flankierende Einzelgespräche, Bewerbungstraining und der Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien. Mit einer intensiven praktischen Leistungserprobung legen Sie den Grundstein für Ihre Integration in den Arbeitsmarkt.
Wir bieten folgende Bausteine in Voll- und Teilzeit an:
Baustein 1: Grundlagen EDV für kaufmännische Berufe
Baustein 2: Grundlagen im Bürowesen mit berufsbezogener Sprachförderung
Baustein 3: Grundlagen Bau (Trockenbau/Ausbau)
Baustein 4: Grundlagen Betreuung / Altenpflege
Baustein 5: Fachwissen Elektronik
Baustein 6: Grundlagen Farbe
Baustein 7: Grundlagen Garten- und Landschaftsbau
Baustein 8: Grundlagen Handel/Verkauf
Baustein 9: Fachwissen Hausmeisterservice
Baustein 10: Fachwissen Familienpflege
Baustein 11: Grundlagen Hauswirtschaft
Baustein 12: Grundlagen Holzbearbeitung
Baustein 13: Grundlagen Hotel- und Gaststättengewerbe
Baustein 14: Grundlagen Lager/Logistik
Baustein 15: Grundlagen Landwirtschaft
Baustein 16: Grundlagen Metall
Baustein 17: Fachwissen Sanitär- und Heizungstechnik
Baustein 18: Grundlagen Verwaltung
Baustein 19 - 22: Betriebliches Praktikum
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die Weiterbildung wendet sich an arbeitsuchende Personen aller Berufsgruppen mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die wieder den Einstieg in das Berufsleben suchen. Ausreichende Sprachkenntnisse und körperliche Eignung im Hinblick auf den zu erwartenden praktischen Tätigkeitsumfang sind notwendig für den Besuch des Kurses.
Durchführung
Die Weiterbildung kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.
Am Standort Amberg bieten wir momentan folgende Bausteine an:
- Grundlagen EDV 160 (VZ) bzw. 100 UE (TZ)
- Fachwissen Hausmeisterservice 120 bzw. 75 UE
- Fachwissen Familienpflege 120 bzw. 75 UE
- Betriebliches Praktikum 240 bzw. 150 Std.
Termine und Ansprechpartner/innen
Amberg
Barbara Kiener
Raigeringer Straße 25b
92224 Amberg
Tel.: 09621/7713-0
Fax: 09621/7713-20
E-Mail:
amber(at)kolping-ostbayern.de
Termine:
Amberg
15.03.2021
-
15.07.2021
Das Seminar hat bereits begonnen. Für einen späteren Einstieg oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in.