Praktische/r Betriebswirt/in
Egal, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich beruflich neu orientieren möchten – mit dem Abschluss Praktische/r Betriebswirt/in eröffnen sich Ihnen vielfältige Perspektiven in der Unternehmenswelt. Der Zertifikatsstudiengang (DQR Level 6) vermittelt Ihnen Inhalte, die Sie unmittelbar im Berufsleben anwenden können. Sie profitieren direkt vom ersten Tag an: praxisorientiert und mittendrin. Bei diesem Lehrgang lassen sich Ihre Bildungsziele hervorragend ins Leben integrieren.
Wir freuen uns über das Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen.
Inhalte
Dauer: ca. 13-14 Monate berufsbegleitend
Gesamt ca. 580 UE (Unterrichtseinheiten je 45 Minuten)
Lernformen:
• Selbstlernen (ca. 5 Stunden/Woche)
• virtueller Unterricht (ca. 4 UE/Woche)
• Präsenzworkshops (alle 6–8 Wochen)
Module:
- M1: Lern- und Arbeitsmethodik
- M2: BWL & Rechnungswesen
- M3: Personalmanagement, Arbeitsrecht & Kommunikation
- M4: Wirtschaftsrecht & VWL
- M5: Organisationsentwicklung
- M6: Unternehmensführung & Innovation
- M7: Marketing & Vertrieb
- M8: Produktion & Logistik
Zielgruppe und Voraussetzungen
Grundsätzliche Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Zielgruppen sind
- Unternehmer/innen
- Selbstständige
- Leitende Angestellte
- Nachwuchsführungskräfte
- Weiterbildungsinteressierte
Durchführung
Der Kurs dauert von April 2026 bis Mai 2027
Präsenzkurse finden grundsätzlich an Freitagnachmittagen oder Samstagen, ggfs. vereinzelt auch abends an Wochentagen statt. Der Kurs wird in hybrider Version in Kooperation mit der Kolping Hochschule durchgeführt.
Die Präsenzworkshops werden zusammen mit der Kolping Akademie Passau organisiert (4 Termine finden in Regensburg und 4 in Passau statt).
Zertifikatsstudiengang zum/r Praktischen Betriebswirt/in - Kolping Akademie Passau
Termine und Ansprechpartner/innen

Regensburg
Daria Kudriavtseva
Ladehofstraße 30
93049 Regensburg
Tel.: 0941 59577-27
Fax: 0941 59577-50
E-Mail:
daria.kudriavtseva@kolping-ostbayern.de
Termine:
ab April 2026
Beginn: 10.04.2026
weitere Termine auf Anfrage