Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) mit Vermittlung digitaler Kompetenzen
Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) für Teilnehmende an betrieblichen Einzelumschulungen mit Vermittlung digitaler Kompetenzen und Lernprozessbegleitung
Bei einer Umschulung wird eine reguläre, duale Ausbildung um ein Drittel verkürzt. Um dennoch einen erfolgreichen und guten Berufsabschluss zu schaffen, können wir Sie durch die Maßnahme "umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)" unterstützen.
Inhalte
Ihr Ziel ist der erfolgreiche Abschluss einer Umschulung. Sie haben jedoch Bedenken, dieses Ziel alleine zu bewältigen, schlechte Noten oder andere Hindernisse stehen Ihrem Ziel im Weg. Die nötige Unterstützung bieten Ihnen die umschulungsbegleitenden Hilfen (ubH).
- Stützunterricht
- Vermittlung digitaler Kompetenzen zur Vorbereitung und Integration in die Arbeitswelt 4.0
- Lernprozessorientierte Begleitung
- Bei Bedarf vermittelnde Gespräche mit Ausbildenden und Lehrkräften
Zielgruppe und Voraussetzungen
Teilnehmende aller Berufsgruppen mit oder ohne abgeschlossenen Berufsausbildung; Wille zur Weiterbildung; ausreichende Sprachkenntnisse; körperliche Eignung
Durchführung
Der Stützunterricht findet während der Umschulung einmal pro Woche im Anschluss an die Berufsschule/Arbeit in den Räumen des Kolping-Bildungswerkes bzw. der Kolping-Berufshilfe statt.
Der Unterricht wird dabei in Kleinst- oder Kleingruppen durchgeführt. Die Lernprozessbegleitung unterstützt im Rahmen der umschulungsbegleitenden Hilfen die Teilnehmenden und Betriebe in Form von
- Aufbereitung des Berufsschulunterrichts, der durch die Verkürzung der Ausbildung nicht abgedeckt ist
- Nachbereitung des aktuellen Lernstoffs
- Aufbearbeitung und Klärung fachspezifischer Probleme
- Vorbereitung auf Ihre Klassenarbeiten sowie Ihre Zwischen- und Abschlussprüfung der jeweiligen Kammer durch unsere Fachdozierenden
- Erlernen effektiven Umgangs mit Prüfungsstress
- Vermittlung digitaler Grundkenntnisse neben bzw. im Rahmen des berufsbezogenen Fachunterrichts
- Hilfe bei allen Fragen zur Ausbildung und Unterstützung, wenn es Probleme mit dem Betrieb, der Berufsschule oder im persönlichen Alltag gibt
Hier finden Sie den aktuellen Flyer für den Standort Amberg.
Termine und Ansprechpartner/innen

Amberg
Christine Lindner
Raigeringer Straße 25b
92224 Amberg
Tel.: 09621/7713-0
Fax: 09621/7713-40
E-Mail:
amberg(at)kolping-ostbayern.de